Bücherei
St. Georg Ochsenhausen
Kath. Öffentlichen Bücherei St. Georg
Öffnungszeiten an Schultagen:
Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch 16.30 - 18.30 Uhr
Donnerstag 16.30 - 18.30 Uhr
Freitag 9.00 - 11.00 Uhr
Während der Öffnungszeiten können Sie uns auch telefonisch erreichen:
Tel. 07352 - 939 284
Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite.
Kath. Öffentliche Bücherei St. Georg
Bahnhofstraße 31
88416 Ochsenhausen
Weitere Infos oder Verlängerungen über:
info(at)buecherei-ochsenhausen.de
Internet:
www.buecherei-ochsenhausen.de
Unser Medienangebot:
für Kinder:
Bilderbücher, Märchen- und Vorlesebücher, Bücher für Leseanfänger, spannende (Serien-)Bücher, CD-Rom und Lernsoftware, Hörbücher, Spiele
für Jugendliche:
Bücher mit Spannung, Spaß und viel Atmosphäre für die Freizeit, Hörbücher, Sachbücher und Nachschlagewerke als ideale Ergänzung für Schule, Zeitschriften
für Erwachsene:
Romane, Belletristik, Biographien, Sachbücher über Erziehungsfragen (Elternschule), Gesundheit und Ernährung, über den Glauben, Religionen und Philosophie, über Basteln, über Länder, Kulturen und Geschichte, Zeitschriften und Hörbücher.
Geschichte der Kath. Öffentlichen Bücherei St. Georg
Die frühere Pfarrbücherei befand sich im Untergeschoß des Kath. Kindergartens und hatte jeden Sonntag nach dem Gottesdienst geöffnet. Sinkende Besucherzahlen führten zur Schließung und die Bücherei geriet in Vergessenheit.
Nach Beschluss des Kirchengemeinderats wird die Bücherei 1985 wieder geöffnet. Die Stadt Ochsenhausen stellt einen kleinen Raum in der Schranne (Musikschule) im 1. Stock zur Verfügung.
Am 18.6.1985 ist Eröffnung. Die ehrenamtliche Leitung übernimmt Frau Hildegard Böbel und Frau Edeltraud Unseld.
Stand Ende 1985: 996 Bücher
Angesichts der positiven Entwicklung erklärt sich der Gemeinderat bereit, beim Umbau der Schranne 2 Räume für die Bücherei einzuplanen.
Während des Schrannenumbaus 1989, ist die Bücherei in der Pfarrpensionärswohnung in der Poststraße untergebracht.
Im Oktober 1989 werden die neuen Räume im ersten Obergeschoß der Schranne bezogen und am 7. November die Bücherei wieder geöffnet.
Ende 1989 hat die Bücherei einen Bestand von 1814 Büchern. Öffnungszeit: Dienstag 15.00 bis 18.00Uhr
Ab Februar 1995 ist die Bücherei zusätzlich am Mittwoch von 16.30 bis 18.30 Uhr geöffnet.
Ab 1996 übernimmt Frau Hildegard Schäfer die Leitung der Bücherei.
Im November 2005 Umzug der Bücherei in das 2. Obergeschoß der Schranne, in die von der Stadt Ochsenhausen renovierten und von der Kirchengemeinde neu eingerichteten Räume.
Die Leitung übernimmt Frau Gertrud Ulmschneider.
Bestand Ende 2005: ca. 5000 Bücher
Das Team der Bücherei besteht zur Zeit aus 11 ehrenamtlichen Mitarbeitern:
Gertrud Ulmschneider, Maria Gruber, Anne Kramer, Monika Roith, Irmgard Schwärzler, Traudel Stobbe, Sabine Wiest, Beate Wipfler, Gerlinde Sauter, Ingrid Ludwig und Karin Schick.
Mariä Himmelfahrt Steinhausen
Ehrensberger Str. 13 (im Rathaus)
88416 Steinhausen/R.
koeb(at)steinhausen-rottum.de
Öffnungszeit: mittwochs von 15 – 17 Uhr
Bücherei-Team: Zita Steigmiller. Birgit Ebnet, Uschi Gretzinger, Elke Lehmann
Wir bieten:
o 2200 Medien
o Literatur für Kinder,
o Jugendliche u. Erwachsene
o NEU!!! Hörbücher
o kostenlose Ausleihe
o Veranstaltungen z.B. Lesenacht, Buchausstellung
o vieles mehr
Benutzungsordnung KÖB Steinhausen/R.
1. Die Bücherei ist für jedermann zugänglich.
2. Die Ausleihfrist beträgt 4 Wochen
Ausnahme: Jahresbezogene Bücher (z.B.
Oster-, Weihnachtsbücher), Bastelhefte und
Hörbücher nur 2 Wochen.
3. Die Weitergabe an Dritte ist unzulässig.
4. Die Ausleihe ist kostenlos.
5. Bei Überschreitung der Leihfrist wird pro Medium und Woche eine Versäumnisgebühr von 0,30 € erhoben.
6. Verlängerungen können auch telefonisch unter der Tel.Nr. 07352/1878 oder unter koeb(at)steinhausen-rottum.de erfolgen.
7. Medien, die von anderen Lesern ausgeliehen sind, können vorgemerkt und reserviert werden.
8. Für verlorene oder beschädigte Bücher und Hörbücher muss Ersatz geleistet werden.
9. Wir bitten unsere Leser, die Bücher und Hörbücher sorgfältig zu behandeln, uns auf vorhandene Mängel aufmerksam zu machen und Beschädigungen bitte nicht selbst zu reparieren.
Ihr Bücherei-Team